ADFC-Info „Seitliche Sicherheitsabstände“

Radfahrende müssen sich häufig über mangelnde Seitenabstände ärgern, wenn Autos sie überholen. Sie erschrecken, fühlen sich bedroht oder empfinden Angst. Das läßt Radfahren gefährlich erscheinen.
In der Folge lassen sich Radfahrende häufig an den Rand drängen oder weichen auf den Gehweg aus. Damit gefährden sie unnötig sich und andere.
Das Thema Seitenabstand reicht aber weit darüber hinaus. Der ADFC-Text ‚Fachwissen für den Fahrradalltag‘ zeigt ausführlich und informativ die ganze Breite der Thematik.
Fachwissen für den Fahrradalltag – Sicherheitsabstände weiterlesen →
Wer einen Radfahrer überholt, muss mindestens 1,5 Meter Seitenabstand halten – oder eben warten
Diese Regel beachten Autofahrer oft nicht. Besonderst häufig wir die Regel verletzt, wenn die Radfahrenden nicht direkt auf der Straße sondern auf einem Radfahrstreifen unterwegs sind.
Dieses Verhalten ist nicht rechtskonform. Der Abstand gilt immer, unabhängig von der angeordneten Art der Radverkehrsführung – also auch, wenn Radfahrende auf einem Radweg oder einem Schutzstreifen fahren. Kann der Abstand nicht eingehalten werden, gelte „faktisches Überholverbot“.
Autofahrer dürfen Radfahrer viel seltener überholen, als sie denken weiterlesen →
Ein Prozess gegen einen Busfahrer, der in Frankfurt eine Radlerin überfuhr, verdeutlicht die Problematik der Fahrradstreifen.
Auf vielen innerstädtischen Straßen befindet sich am rechten Fahrbahnrand ein schmaler, durch eine weiße Linie von der Fahrbahn getrennter Streifen. Radfahrer glauben, es sei ein Radweg. Juristisch sind die Radfahrer im Recht und können sich das bei Bedarf auf den Grabstein meißeln lassen.
Fahrradstreifen sind problematisch weiterlesen →
Nagelneue Radinfrastruktur in Nürnberg
Der Abstand vom LKW-Reifen zur Kamera betrug 55 cm. Abzüglich des Abstands der Kamera von linken Lenkerende verbleibt ein seitlicher Abstand von 21,5 cm. Berücksichtigt man die Spiegel, war der Abstand ca. 0 cm.
Radfahrstreifen Seitenabstand weiterlesen →
Für den Busfahrer der Aseag scheint der Radfahrende überhaupt nicht zu extistieren
Autos machen immer nur Probleme