hdak – Haus der Architektur Köln jeden Dienstag 19 Uhr – eine Stunde Baukultur
RADWEGE UND STADTRAUM – Di, 19.02.2019
Wie kann zukunftsweisende Mobilität innovativ, städtebaulich integriert und anspruchsvoll gestaltet gelingen? Die Kölner Rheinuferpromenade ist gleichzeitig Verkehrsweg und urbaner Raum. Der ADFC zeigt internationale Beispiele für stadtplanrisch integrierte Radverkehrsführungen und stellt eine eigene Vision für den Radverkehr am Rheinufer zur Diskussion.
In Köln gibt es 12 Dauerzählstellen für den Radverkehr. Unter anderem an Bonner Straße, Venloer Str., Neumarkt, Deutzer Brücke und Hohenzollernbrücke. Ein interaktives Online-Portal bietet Zugriff auf tagesaktuelle Daten.
Die Mitgliederzeitung RHEIN-SCHIENE des VCD Regionalverbandes Köln e. V. informiert zweimal jährlich über aktuelle verkehrspolitische Entwicklungen in der Region Köln.
noch bis zum 30. November
können Radfahrende über das Radklima in ihrer Stadt abstimmen. Wir sind gespannt auf die Ergebnisse 2018! Deine Stimme zählt!
Ein bisschen Straßen sperren reicht nicht: Wir brauchen endlich die autofreie Stadt. Das geht – und es gibt fast nur Gewinner.
Mit den aktuellen Diesel-Fahrverboten lässt sich weder die Umwelt- noch die Verkehrskrise in Innenstädten lösen. Dazu braucht es eine dramatische Wende: die autofreie Innenstadt.