Mehr Sicherheit rund um Nutzfahrzeuge
Orientierungshilfe zur Einstellung von Spiegeln für
Nutzfahrzeuge – damit die Rundumsicht im Fahrerhaus von linksgelenkten Lkws deutlich verbessert wird
Unfälle mit Lkw-Beteiligung entstehen sehr häufig aufgrund der schlechten Sicht (toter Winkel). Gemäß eines Beschlusses des EU-Verkehrsministerrates müssen seit dem 26. Januar 2007 neu zugelassene Fahrzeuge (für Fahrzeuge ab 2000 gilt eine Umrüstungspflicht bis zum 1. April 2009) mit neuen Spiegeln
ausgerüstet sein, um die Sicht für den/die Fahrer/in zu verbessern .
„toter Winkel“ – Hilfe zur Einstellung von Spiegeln weiterlesen →
Zu Beginn 2019 hat die Stadt Köln mit einem Förderprogramm zum Kauf von Lastenfahrrädern Anreize für einen emissionsfreien Warentransport gesetzt. Ein entsprechendes Konzept hatten der Verkehrs- und der Finanzausschuss Ende 2018 beschlossen.
Die Kölnerinnen und Kölner zeigen großes Interesse an dem zusätzlichen Einsatz des Fahrrades im städtischen Wirtschaftsverkehr. In Kürze werden die ersten Bescheide verschickt.
Köln: Förderung von Lastenfahrrädern weiterlesen →
ADFC distanziert sich von Toter-Winkel-Aktion der Polizei Köln
Fahrzeuge mit sog. “Totem Winkel” sind nicht konform zur StVZO
Die deutsche StVZO schreibt vor:
§ 56 Spiegel und andere Einrichtungen für indirekte Sicht
(1) Kraftfahrzeuge müssen nach Maßgabe der Absätze 2 bis 3 Spiegel oder andere Einrichtungen für indirekte Sicht haben, die so beschaffen und angebracht sind, dass der Fahrzeugführer nach rückwärts, zur Seite und unmittelbar vor dem Fahrzeug – auch beim Mitführen von Anhängern – alle für ihn wesentlichen Verkehrsvorgänge beobachten kann. (…)
„Toter Winkel“ gibt es nicht ! weiterlesen →
seit vielen Jahren nur noch ein Mythos !
Stellungnahme des ADFC anlässlich der Veranstaltung „Gefahrenradar Abbiegen“ der Polizei Köln

sog. „Toter Winkel“ weiterlesen →
Autos machen immer nur Probleme