ARTE-Doku von Jean-Louis Perez und Guillaume Pitron
F 2020, 89 Min
Solarpanels, Windkraftanlagen und E-Autos – Umwelttechnologien sollen helfen, die Energiewende zu beschleunigen. Doch in GreenTech stecken Metalle wie Kupfer und seltenere mineralische Rohstoffe. Förderländer in Lateinamerika und Asien zahlen für die grüne Wende einen hohen Preis – denn der Abbau von Lithium hat dramatische Folgen für Mensch und Umwelt.
Angesichts der Erderwärmung ist das Gelingen der Energiewende oberstes Gebot. Um eine Abkehr vom Kohlenstoff im Energiesektor zu erreichen, steigen viele Länder auf umweltfreundliche Technologien um; Solarpanels, Windkraftanlagen und natürlich Elektroautos stehen für saubere Mobilität und Umweltbewusstsein. Doch für die Herstellung von Elektroautos werden große Mengen an Metallen und selteneren mineralischen Rohstoffen wie Graphit, Kobalt oder Lithium benötigt.
ARTE-Doku vom 17.11.2020
Doku bei YouTube (89 Minuten)
Video auf YouTube verfügbar bis zum 23/01/2021
Auch in Windrädern und Solarpanels stecken Metalle und Seltene Erden. Nach der Abhängigkeit von Erdöl und Kohle begibt sich die Welt in eine Abhängigkeit von Rohstoffen, die der breiten Öffentlichkeit noch weitgehend unbekannt sind. Die investigative Reportage nimmt die ZuschauerInnnen mit auf eine Reise zur „dunklen Seite“ der Energiewende. Die Spurensuche führt vom chinesischen Norden über die Salzseen in Bolivien, die Vereinigten Staaten, Norwegen, die Schweiz und Frankreich bis in die Atacama-Wüste in Chile. Die Förderländer zahlen einen hohen Preis dafür, dass die Energiewende in Europa gelingt – denn der Abbau der begehrten Rohstoffe hat dramatische Folgen für Mensch und Umwelt. So paradox es klingt: Weil für klimaneutrale Technologien immer mehr Kohle benötigt wird, gehen die CO2-Emissionen weltweit nicht zurück. Steckt hinter der Energiewende nur ein gigantisches „Greenwashing“? Schaden saubere Energien der Umwelt letztlich mehr als die fossilen Energieträger? Zudem enthüllt die Reportage, dass westliche Regierungen und Unternehmen zahlreiche Expertenberichte über die tatsächlichen Umweltkosten grüner Technologien einfach ignorieren. Denn hinter der sauberen Energie stecken handfeste politische und wirtschaftliche Interessen. So steuert die Welt sehenden Auges auf die nächste Umweltkatastrophe zu. Und der Westen wird immer abhängiger von China als wichtigstem Produzenten mineralischer Rohstoffe und Weltmarktführer bei erneuerbaren Energien.
Kritik an der ARTE-Dokumentation
‚graslutscher‘ äußert in einem ausführlichen Beitrag auf seinem Blog scharfe Kritik an der ARTE-Doku.
=> graslutscher-Blog 26.11.2020
weitere Quellen zu E-Autos
zusammengestellt von Horst Schlämmer
Elektroautos – Wirklich die Zukunft?
https://youtu.be/m0PRQxpMkeY
Quelle: Dr. Pero Mićić
–
Wasserstoff-Autos? Wirklich die Zukunft? (alle Argumente)
https://youtu.be/SCoIdNSJhJY
Quelle: Dr. Pero Mićić
–
Elektroauto, Diesel oder Wasserstoff ? (2020)
Video: https://youtu.be/WBqNS0nQzPY
https://www.volker-quaschning.de/artikel/Fakten-Auto/index.php
Quelle Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning
Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Berlin
–
PKW 2.0 – Das Auto wird neu erfunden (2020)
Youtube: https://www.youtube.com/watch?v=TvlcVL6qiXs
Quelle Prof. Dr.-Ing. Martin Doppelbauer
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
–
Status Elektromobilität 2020: Das Endspiel nach der Corona-Krise:
https://bit.ly/35E6Ov9
Quelle Prof. Dr.-Ing. Markus Lienkamp
Technische Universität München
–
Umfangreiche Faktensammlung von Fraunhofer-Institut für System-
und Innovationsforschung ISI (2020)
https://www.isi.fraunhofer.de/content/dam/isi/dokumente/cct/2020/Faktencheck-Batterien-fuer-E-Autos.pdf
–
Ausgewählte Aspekte der (E)-Mobilität: Rohstoffe, Bilianzen und Emissionen (2020)
https://youtu.be/G-L7cO2z6oU
Quelle Dipl.-Ing. Conrad Rössel
Vortrag an der Duale Hochschule Baden Württemberg Mosbach
–
Wo sollen bloß all die Elektroautos laden?
https://youtu.be/1m6N9BW4b8Y
Quelle Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning
Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Berlin
–
Mythen der Elektromobilität (2019):
https://www.youtube.com/watch?v=D0Kg7n3ujn8
Quelle Prof. Dr.-Ing. Rainer Klein
Duale Hochschule Baden Württemberg Mosbach
–
Mit Wasserstoffautos sind die Klimaziele nicht zu erreichen
https://etit.tuwien.ac.at/home/news_detail/article/10807/
Quelle Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Manfred Schrödl
Technische Universität Wien
–
Status Elektromobilität, der Kunde wird entscheiden (2019)
https://youtu.be/HpSc7EtVeKY
Quelle Prof. Dr.-Ing. Markus Lienkamp
Technische Universität München
–
Vergleich Wasserstoff vs Elektroauto (2019)
https://www.eti.kit.edu/img/content/Strategiepapier%20Elektroautos%20Stand%202019-10%20V1.5.pdf
Quelle Prof. Dr.-Ing. Martin Doppelbauer
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
–
Elektromobilität: Hype oder Revolution? (2017)
https://youtu.be/5moHQFbEsDU
Quelle Prof. Dr.-Ing. Markus Lienkamp
Technische Universität München
–
Faktensammlung:
https://www.fakten-zur-elektromobilitaet.de/elektromobilitaet/
https://www.bolidenforum.de/artikel/artikel/123657-warum-das-elektroauto-die-zukunft-ist-und-die-batterie-dem-wasserstoff-%C3%BCberlegen-ist
http://www.mythbuster.ch/Mythbuster-Elektroauto-Rotta.pdf